English version of this page.
Aktuelle Vorträge und Veranstaltungen
Grundschule Westfalendamm, Schwelm, (1972-1976)
Märkisches Gymnasium Schwelm, (1976-1985)
Abiturfächer: Mathematik, Physik, Deutsch, Geschichte
Studium der Informatik (Diplom) an der Universität Dortmund (1985-1991)
Nebenfach: Philosophie (insb. bei
Prof. Dr. Josef Speck,
Prof. Dr. Friedrich Rapp,
PD Dr. Joachim Stolz,
Prof. Dr. Klaus J. Schmidt,
Prof. Dr. Bernd Buldt)
Projektgruppe über die Effizienz paralleler Rechenmodelle
Diplom in Informatik (1991, Universität Dortmund)
Thema: "Obere und untere Zeitschranken für Simulationen zwischen Varianten von Turingmaschinen mit verschiedenen Speicherstrukturen"
Betreuer:
Prof. Dr. Martin Dietzfelbinger,
Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide
Note: "mit Auszeichnung"
Promotion in Informatik (1996, Universität Dortmund)
Thema: "Studies of the Impact of the Capabilities of the Storage Device on the Efficiency of Computations"
Prüfer:
Prof. Dr. Martin Dietzfelbinger,
Prof. Dr. Ingo Wegener
Note: "ausgezeichnet"
Dissertationspreis der Universität Dortmund
studentische Hilfskraft im EU-Projekt "Prolog Tools for Building Expert Systems", (1987-1990)
Koordinator an der Universität Dortmund: Prof. Dr. Lutz Plümer
studentischer Tutor für die Übung zur Vorlesung "Programmiersprachen und ihre Übersetzer" (SoSe 1990)
wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Concrete Complexity Theory", Universität Paderborn / Universität Dortmund (1991-1995)
Leiter:
Prof. Dr. Martin Dietzfelbinger,
Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide,
Mitarbeit: Dr. Katharina Lürwer-Brüggemeier
wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Dortmund (1995-1997)
wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Universelles Hashing", Universität Dortmund (1997-1998)
Leiter: Prof. Dr. Martin Dietzfelbinger,
Mitarbeit: Prof. Dr. Philipp Wölfel
Betreuung diverser Übungsgruppen (1991-1998) sowie Mitveranstalter der Projektgruppe "PG 254: Implementierung, Optimierung und experimentelle Bewertung von sequentiellen und parallelen Hashverfahren" (zusammen mit Dr. Ricki Farn und Prof. Dr. Martin Dietzfelbinger, WiSe 1994/95 & SoSe 1995)
IT-Security Consultant bei "debis Systemhaus Information Security Services GmbH" (Bonn, 1998-2002, ab 1.1.2000 als Projektgruppenleiter "Anwendungssicherheit"), 2001 umfirmiert in "T-Systems ISS GmbH"
Beratung zahlreicher Unternehmen in IT-Sicherheitsfragen, u.a.:
Fortbildungen:
Hochschulangehörige der FH Südwestfalen / Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften (seit Juli 2002)
Lernveranstaltungen
Fortbildungen:
Geschlechtervielfalt - Umsetzung der Anerkennung des 3. positiven Geschlechtseintrags an Hochschulen, gemeinsamer Workshop mit Josephine Bürgel, stellv. zentrale Frauenbeauftragte FU Berlin und Sprecher*in bukof-Kommission Queere* Gleichstellungspolitik an Hochschulen, 5-Länderkonferenz der Landeskonferenzen der Gleichstellungsbeauftragten an ostdeutschen Hochschulen, Universität Potsdam, 16. und 17.09.2019.
Geschlechtliche Vielfalt an Schulen und Hochschulen im Spannungsfeld zwischen administrativer Einhegung und aktivistischen Forderungen, Panel auf der 9. Jahrestagung der FG Geschlechterstudien, gemeinsam mit René_ Hornstein und Florian Cristobal Klenk, FernUniversität in Hagen, 04.-06.07.2019.
"Divers" als 3. positiver Geschlechtseintrag - Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen, gemeinsamer Workshop mit Anna Schreiner, Referentin für Frauenförderung und Gleichstellung (TU Berlin), Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen, Veranstaltungsort: Universität Leipzig, 20.06.2019.
"Geschlechtergerechtigkeit am Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften", Workshop mit Lisa Mense, stv. Leiterin "Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW", Fachhochschule Iserlohn, 19.06.2019.
"trans*, inter*, non-binary an der Hochschule", Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Podiumsbeitrag, 27.05.2019.
"Wie kann / wie soll Informatik damit umgehen, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt?", gemeinsamer Workshop mit Cornelia Breitenstein auf dem Fachtag "Gender in algorithmischen Systemen", Netzwerk "Gender. Wissen. Informatik." (BMBF Verbundprojekt), TU München, 25.04.2019.
Universität Vilnius / Litauen, Gender Studies Centre: interdisziplinärer ERASMUS+ Forschungsaufenthalt, gemeinsam mit Prof. Dr. Helene Götschel, März 2019:
"Geschlecht divers - Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und seine Bedeutung für Hochschulen und andere öffentliche Einrichtungen", Universität Bielefeld, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Podiumsbeitrag, 14.11.2018.
"Non-binary gender identities in academic practice: Needs and recommended action", angenommener Vortrag auf der 10th European Feminist Research Conference (EFRC): "Difference, Diversity, Diffraction: Confronting Hegemonies and Dispossessions", Georg-August-Universität Göttingen, 12.-15.09.2018.
"Death by embrace? Trans* representations in Gender Studies", Panel auf der 10th European Feminist Research Conference (EFRC), gemeinsam mit René_ Hornstein und Marek Sancho Höhne, Georg-August-Universität Göttingen, 12.-15.09.2018.
"Geschlechtliche Vielfalt im Recht", zusammen mit René_ Hornstein Konzeption und Organisation des ersten Vernetzungstreffens juristischer Personen, Berlin 27.07.2018.
"Mehrwert durch Gender und Diversity in der Informatik: Hochschuldiaktische Aspekte", Vortrag an der Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik der Hochschule Hannover, 07.06.2018. Flyer zur Vortragsreihe.
"Recht auf (k)ein Geschlecht", gemeinsamer Vortrag mit Nanouk, 18. Gulaschprogrammiernacht (GPN18), Entropia / Chaos Computer Club Karlsruhe, Hochschule für Gestaltung / Zentrum für Kunst und Medien, 10.-13.05.2018.
"Geschlecht divers - Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und seine Bedeutung für deutsche Hochschulen", Fachhochschule Kiel, Podiumsbeitrag, 03.05.2018.
"Geschlechtervielfalt", Vortrag an der Georg-August-Universität Göttingen auf Einladung der Hochschulgruppe aqut* (aktion queer und trans*) der Uni Göttingen auf Basis einer Präsentation von René_ Hornstein, 16.01.2017.
Projekttag "Queere Vielfalt", Hochschule Hannover, Podiumsbeitrag, 07.06.2016. Flyer
bukof-Kommission für queere* Gleichstellungspolitik an Hochschulen
Rechtshilfefonds für Verfahren im Zusammenhang mit geschlechtlicher Vielfalt
Netzwerk "Gender und Diversity in der Lehre"
Zur privaten bzw. dienstlichen Startseite.